
Obstbäume schneiden: Tipps und Anleitung zur Baumpflege
Erfahre hier, wie der Obstbaumschnitt funktioniert und welche Geräte sich dafür besonders eignen.
Du willst von allen
Einhell Vorteilen profitieren?
Wenn die warmen Tage enden und die Temperaturen sinken, beginnt die Zeit, Garten und Haus auf den Winter vorzubereiten. Mit der richtigen Ausstattung und praktischen Tipps sicherst du Pflanzen, Geräte und Außenflächen vor Frost und Kälte. So bleibt alles gut geschützt und du startest entspannt ins nächste Gartenjahr. Von der Rasenpflege über den Rückschnitt bis hin zum Einwintern von Pumpen und Kübelpflanzen – wir zeigen dir, was jetzt zu tun ist. Lade dir außerdem unsere praktische Checkliste herunter, mit der du Schritt für Schritt alle Aufgaben abhaken kannst.
Mit unserer kostenlosen Checkliste vergisst du keine wichtige Aufgabe. Vom Einwintern der wasserführenden Geräte über Gartenarbeiten wie die Pflege von Rasen, Sträuchern und Hecken bis hin zu den letzten Handgriffen rund ums Haus – hake alles systematisch ab und starte entspannt in die kalte Jahreszeit. So geht Wintervorbereitung mit Plan!
Der Herbst ist die ideale Zeit für den Rückschnitt von Hecken, Obstbäumen und Sträuchern. So förderst du gesundes Wachstum und stärkst die Gehölze für das nächste Gartenjahr. Mit Heckenscheren und Hochentastern gelingt das Schneiden mühelos, auch von starken Ästen in größeren Höhen. Das anfallende Schnittgut kannst du mit einem Häcksler zerkleinern und als wertvollen Kompost verwenden – perfekt für nachhaltiges Gärtnern und gesunde Pflanzen.
Erfahre hier, wie der Obstbaumschnitt funktioniert und welche Geräte sich dafür besonders eignen.
Hier erfährst du alles Wichtige, das du zum Schneiden deiner Hecken benötigst.
Entdecke hier, womit die Akku- und Einhand-Akku-Kettensägen im Test überzeugen!
Hier erfährst du, welches Gerät sich für den Rückschnitt deiner Bäume und Sträucher eignet!
Mit einem Formschnitt werden deine Pflanzen zum Vorzeigeobjekt. Erfahre, wie du deine Sträucher zum…
Damit deine Heckenschere immer sauber und präzise schneidet haben wir ein paar Tipps für dich.
Im Herbst bekommt dein Rasen noch einmal volle Aufmerksamkeit: Ein letztes Mal mähen, vertikutieren für eine bessere Belüftung und die Gräser von Unkraut befreien. Anschließend sollte er mit Herbstdünger versorgt werden, denn die wichtigen Nährstoffe stärken die Gräser für die Winterruhe. Mit dem Laubsauger oder Laubbläser entfernst du Laub und Blätter von der Rasenfläche, damit kein Schimmel entsteht und das Gras auch im Winter atmen kann. So erstrahlt dein Rasen im Frühjahr wieder in sattem Grün. Kübelpflanzen brauchen Winterschutz oder ein frostfreies Winterquartier. Stauden und winterharte Frühblüher kannst du jetzt noch pflanzen und kräftig angießen, damit sie im Frühjahr frisch austreiben.
Natürlich düngen: Entdecke die Vorteile des Mulchens und die passenden Geräte dafür.
Wie und wann du deinen Rasen am besten mähen solltest, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.
Sicheres Mähen am Hang: Erfahre, wie und mit welchen Geräten du loslegen kannst!
Erfahre, warum du deinen Rasen regelmäßig lüften solltest und wie du dabei vorgehst!
Wir zeigen dir, wie du eine perfekte Rasenkante nach englischem Maßstab hinbekommst.
Die besten Tipps und Tricks sowie eine praktische Anleitung findest du in unserem Beitrag.
Du willst Probleme mit deinem Rasenmäher vermeiden? Dann sieh dir unsere Tipps an!
Erfahre, wie du die unterschiedlichen Vertikutierer am besten reinigst und worauf du dabei besonders…
Blätter, Laub und Schmutz sollten vor dem Winter von Terrasse, Balkon und Hof entfernt werden. Mit Hochdruckreiniger, Kehrmaschine oder anderen Reinigungsgeräten bringst du die Außenflächen wieder zum Strahlen. Außerdem ist nach dem Herbst und vor dem Winter der optimale Zeitpunkt, um Dachrinnen von Laub befreien, damit Regen- und Schmelzwasser ungehindert ablaufen kann. Den Grill solltest du nach Ende der Grillsaison gründlich reinigen und sicher einlagern, um ihn vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. So ist auch dein Außenbereich winterfest und bereit für die kalte Jahreszeit.
Mit unseren Tipps und Geräten ist die Reinigung von Dachrinne und Fallrohr schnell erledigt.
Erfahre wie du mit dem Hochdruckreiniger Oberflächen, Gartenmöbel und Geräte säuberst.
Outdoor-Frühjahrsputz: Der Winter hat seine Spuren hinterlassen. Zeit also für den Frühjahrsputz!
Damit du lange Freude an deiner Akku-Kehrmaschine hast, solltest du sie gut pflegen. Was es in…
Der Besen hat ausgedient! Wie du die Akku-Kehrmaschine von Einhell richtig benutzt und wie diese…
Reinige deine Einfahrt oder Terrasse mit einem Fugenreiniger effektiv und umweltschonend.
Auch im Haus lohnt sich eine gezielte Wintervorbereitung in Form eines kleinen Herbstputzes: Reinige deinen Kaminofen gründlich, damit er effizient heizt und sicher arbeitet. Heizkörper solltest du von Staub befreien, damit sie die Wärme optimal abgeben können. Mit einem Fenstersauger bringst du deine Fenster auf Hochglanz – so hast du auch in der dunklen Jahreszeit klare Sicht.
Erfahre, wie du deinen Schwedenofen mit den passenden Tools sauber und effizient hältst.
Wir zeigen die Einsatzmöglichkeiten und Unterschiede unserer Kompressoren.
Wir zeigen dir, welche Einhell-Geräte dich tatkräftig beim Frühjahrsputz unterstützen können.
Du bist die Schlieren am Fenster leid? Dann ist der Einhell BRILLIANTO genau richtig!
Erfahre welche Unterschiede es gibt und welche Features dir unsere Geräte bieten.
Sobald die ersten frostigen Nächte kommen, solltest du alle wasserführenden Geräte und Leitungen frostsicher machen. Drehe Außenwasserhähne zu (sofern nicht frostsicher), lagere Gartenpumpen trocken und frostfrei ein und nimm Tauchpumpen aus dem Wasser. Nach einer gründlichen Reinigung und dem Ablassen von Restwasser bewahrst du sie frostfrei auf. Auch Regentonnen und Pools bereitest du jetzt für den Winter vor: Wasser ablassen, gründlich reinigen und sicher verstauen. So übersteht deine Wassertechnik problemlos die Kälte und ist im Frühjahr sofort wieder einsatzbereit.
Trinkwasser sparen, Regenwasser nutzen: Wir geben Tipps zu Gartenbewässerung und Co.
In diesem Beitrag erklären wir, wie du deine Pumpe richtig wartest, reinigst und anschließt.
Hier erfährst du alles über Funktion, Leistung und Features der Einhell Hauswasserwerke!