Spinnennetz im XXL-Format
DO IT YOURSELFDu suchst eine kreative Deko-Idee, die einfach umzusetzen ist und trotzdem richtig Eindruck macht? Dann ist dieses XXL-Spinnennetz aus Ästen und Seil genau das Richtige! Passend zur Halloween-Saison zauberst du einen coolen Blickfang, der staunen lässt!
Das Beste daran: Jedes Netz wird ein echtes Unikat. Durch die Verwendung von Naturmaterialien entsteht ein rustikaler und authentischer Look. Zauber auch du im Handumdrehen dein eigenes XXL-Spinnennetz – nachhaltig, günstig und mit großem Wow-Effekt.

Werkzeug & Material
Werkzeug
- Handsäge
- Metallsäge
Material
- 4 Stabile Äste (ca. 3 cm Durchmesser)
- Dickes Seil (min. 0,5 cm Durchmesser)
- Gewindestange (ca. 0,7 cm Durchmesser)
- 2 Unterlegscheiben / 2 Muttern
- Lichterkette, Draht und Gruseldeko
Anleitung zum XXL Spinnennetz
Schritt 1: Äste sägen und vorbohren
Die Äste schneidest du am besten mit einer Handsäge zu. Die optimale Länge ist hierbei 2 m. Du kannst die Länge aber auch individuell anpassen, je nachdem, wie groß dein Spinnennetz am Ende sein soll. Beim Sägen solltest du darauf achten, das Holz nicht zu fest einzuspannen, da es sonst unschöne Abdrücke geben kann. Jeder Ast wird nun genau mittig vorgebohrt. Hier empfehle ich dir, erst einen kleineren Holzbohrer zu nehmen und dann einen größeren. Das Loch sollte groß genug sein, um die Gewindestange später gut einsetzen zu können.



Schritt 2: Gerüst bauen
Nun legst du die vorgebohrten Äste quer übereinander und steckst die Gewindestange durch. Sollte das etwas schwer gehen, kannst du dir einen Gummihammer zur Hilfe nehmen. Die Äste richtest du dann so aus, dass die Abstände gleichmäßig sind. So wirkt das Netz am Ende schön symmetrisch. Nachdem die Äste gut platziert sind, steckst du die Unterlegscheiben und die Muttern auf und ziehst das Ganze gut fest. Die Gewindestange kannst du nun mit einer Metallsäge kürzen.

Schritt 3: Netz befestigen
Befestige den Anfang des Seils in der Mitte des Sterns. Hierfür eignet sich perfekt der Akku-Tacker. Somit ist das Seil gut befestigt und du kannst beginnen, das Netz zu spinnen. Wickel das Seil mit einer Umdrehung um den ersten Ast und führe es dann zum nächsten. Auch hier umwickelst du den Ast mit einer Umdrehung und fixierst das Seil am besten erneut mit dem Akku-Tacker. Diesen Vorgang empfehle ich dir beim gesamten Netz. Das Seil sollte straff, aber nicht zu fest gespannt sein, damit sich der Rahmen nicht verzieht.
Sobald du die erste Runde geschafft hast, führst du das Seil an den Ast, mit dem du begonnen hast. Dann ziehst du das Seil ca. 15 cm nach oben, befestigst es wieder mit dem Tacker und umwickelst erneut den Ast. Wiederhole diesen Vorgang rundherum. Wenn du am äußeren Rand angekommen bist, tackerst du das Seil ein letztes Mal ordentlich fest und schneidest es ab.


Schritt 4: Lichterkette anbringen
Da dein Spinnennetz erst in der Abenddämmerung so richtig gruselig erscheint, empfehle ich dir, eine Lichterkette anzubringen. Ich habe mich hierbei für eine dezente Variante mit einzelnen Drähten entschieden. Diese Lichterketten lassen sich perfekt mit dünnem Draht befestigen. Achte darauf, eine Lichterkette für den Outdoor-Bereich zu verwenden, falls du dein Spinnennetz der Witterung aussetzt.

Schritt 5: Dekorieren
Um das XXL-Spinnennetz noch eindrucksvoller zu gestalten, kann es mit Dekostoffen und Spinnenfiguren ergänzt werden. Besonders geeignet sind dünne, leicht transparente Grusel- oder Spinnennetze aus Stoff, die zwischen den Seilsträngen auseinandergezogen werden. Die Spinnen zaubern dann den perfekten Abschluss und lassen dein Spinnennetz wirklich schaurig erscheinen.
Fertig ist das Spinnennetz!
Mit ein paar Ästen, etwas Seil und Kreativität entsteht im Handumdrehen ein beeindruckendes XXL-Spinnennetz, das überall zum Hingucker wird. Ob im Garten, auf der Terrasse oder im Wohnzimmer – eine Portion Grusel ist hier garantiert! Jedes Netz ist ein echtes Unikat, das zeigt, wie viel Spaß Selbermachen machen kann.

Passende Geräte zum Projekt
Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.