Baumhaus – Ein Herzensprojekt im eigenen Garten
DO IT YOURSELFIm Frühjahr mussten wir drei alte Tannen fällen lassen, da sie teilweise abgestorben waren und ihre Wurzeln bereits Schäden auf den angrenzenden Grundstücken verursachten. Plötzlich klaffte eine riesige Lücke in unserem Garten, ein ungewohnter Anblick.
Am Abend vor der Fällung kam mir jedoch eine Idee: Warum nicht den größten Baumstumpf als Basis für ein Baumhaus für unseren Sohn nutzen? So entstand das Herzensprojekt Baumhaus, ein kleines Paradies für Kinder und ein echtes Highlight in unserem Garten.

Werkzeug & Material
Material
- 7x Pfosten à 2 Meter Länge (passend zu den Einschlagbodenhülsen, 7 × 7 cm)
- 7x Einschlagbodenhülsen (7,1 × 7,1 cm)
- 6x Leisten 40 × 60 × 2000 mm (3 davon für die Leiter)
- 4x Bretter 24 × 120 × 2000 mm
- 18x Dielenbretter 21 × 124 × 2500 mm
- 5x Leisten 30 × 50 × 2000 mm
- Verschiedene Schrauben
- Zusätzliche Winkel
- Wetterschutzlasur für den Außeneinsatz
Anleitung zum Baumhausprojekt
Schritt 1: Bodenhülsen setzen
Wie bei vielen Projekten stand mir mein Opa wieder tatkräftig zur Seite. Er fertigte eine technische Zeichnung an, mit der ich exakt bestimmen konnte, wo die Bodenhülsen eingeschlagen werden müssen.
Die Einschlagpunkte habe ich markiert und die Hülsen mit einem Vorschlaghammer eingeschlagen. Dabei unbedingt darauf achten, dass sie nicht verdreht im Boden landen, das kann später zu Problemen bei der Ausrichtung führen.


Schritt 2: Pfostenlängen anpassen
Da der Boden durch die alten Baumwurzeln sehr uneben war, haben wir die Pfosten zunächst in die Bodenhülsen gesteckt und dann vor Ort angepasst. Mithilfe einer Wasserwaage und einer langen Leiste haben wir die exakten Höhen markiert und die Pfosten anschließend mit der Akku-Zug-Kapp-Gehrungssäge zugeschnitten.
Danach wurde der Rahmen aus den vier Brettern (24 × 120 × 2000 mm) zusammengesetzt und verschraubt. Zur Stabilisierung habe ich drei der 40 × 60-Leisten auf Maß zugeschnitten und zwischen die Pfosten montiert. So entstand ein stabiles Fundament für das spätere Podest.
Schritt 3: Bodendielen montieren
Auf diesen Schritt habe ich mich besonders gefreut: Die Bodendielen! Ich habe sie zunächst passend zugesägt und anschließend auf dem Rahmen verschraubt.
Damit war das Grundgerüst für das Baumhaus fertig. Ein stabiler, robuster Unterbau, auf dem sicher gespielt werden kann.


Schritt 4: Spielhaus befestigen & Geländer bauen
Das fertig gekaufte Holzspielhaus wurde mit stabilen Winkeln auf dem Podest befestigt, sodass es Wind und Wetter standhält. Anschließend ging es an das Geländer, das für die Sicherheit der Kinder sorgt.
Hier habe ich überwiegend Reststücke von Balken und Dielen verwendet, nachhaltig und praktisch zugleich.
Das Geländer ist 60 cm hoch. Die fünf Leisten (30 × 50 × 2000 mm) wurden passend zugesägt, um die Verbindung zwischen den Geländerpfosten zu bilden. Mit den übrigen Dielenresten habe ich das Geländer zusätzlich verkleidet, damit Kinder nicht versehentlich hochklettern können.
Zum Schluss fehlte nur noch die Leiter: Diese habe ich aus den restlichen 40 × 60-Leisten gebaut. Die Enden habe ich in einem 30-Grad-Winkel zugeschnitten, sodass die Leiter sich bequem an das Podest anlehnt und verschraubt werden kann. Drei Stufen mit einem Abstand von jeweils 30 cm sorgen für einen sicheren Aufstieg.


Schritt 5: Schleifen & Lasieren
Fast fertig! Nun ging es an den Feinschliff. Mit dem Akku-Multischleifer habe ich alle sichtbaren Schnittkanten sorgfältig abgeschliffen, um Splitter zu vermeiden, besonders wichtig, wenn kleine Kinderhände überall entlanggreifen.
Zum Schutz vor Witterungseinflüssen habe ich zum Schluss eine Wetterschutzlasur in der Farbe „Palisander“ aufgetragen, passend zu anderen Holzelementen an unserem Haus und im Garten.


Fertig ist das Baumhaus!
Kaum war die Lasur trocken, stürmten die Kinder bereits das Baumhaus. Es ist nicht nur das neue Highlight in unserem Garten, sondern hat auch den größten Wunsch unseres Sohnes erfüllt.
Ein Projekt mit viel Liebe, handwerklichem Einsatz und einem Ergebnis, das für strahlende Kinderaugen sorgt.
- Tipp: Wenn du ebenfalls mit dem Gedanken spielst, ein Baumhaus zu bauen, lohnt sich eine gute Planung und das Wiederverwenden von Holzresten. So wird dein Projekt nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger.
Passende Geräte zum Projekt
Hier findest du Einhell Geräte und Zubehör, die sich optimal für die Umsetzung des DIY-Projekts eignen.